Automobilzulieferer: Reorganisation & Neuausrichtung

+

Daten & Fakten

Rolle: Senior HR Consultant

Branche:

  • Automobilzulieferer
  • Deutschland
  • mehr als 500 Mitarbeiter

Key Facts:

  • Projektdauer 9 Monate
  • Einsatzzeiten 5 Tage die Woche

Herausforderung

Der Kunde

Ein mittelständisches Familienunternehmen im Automobilzulieferersektor mit einem Umsatz von über 100 Millionen Euro und mehr als 500 Mitarbeitern stand vor großen Herausforderungen: Konflikte zwischen Geschäftsführung und Belegschaft, eine problematische Eigentümerstruktur, nicht mehr tragfähige Ertragslage und die Notwendigkeit eines umfassenden Change Managements sowie Personalabbaus.

Das Unternehmen, spezialisiert auf die Herstellung komplex geformter Karosserieteile, befand sich am Scheideweg. Die lokale HR-Leitung war seit Monaten unbesetzt, das HR-Team ohne Führung und in Auflösung begriffen. Das Vertrauen zwischen Führungskräften und Belegschaft war erschüttert, was schnelles und entschiedenes Handeln erforderlich machte.

Umsetzung

Reorganisation und Change Management

Tarifvertragsverhandlungen und Betriebsvereinbarungen

  • Restrukturierung im Werkzeugbau: Entwicklung und Umsetzung eines Reorganisationskonzepts, Übernahme der Rolle des Change Managers.
  • Interessensausgleich und Sozialplan: Verhandlungen und Abschluss eines Sozialplans und Interessensausgleichs.
  • Abweichungen vom Manteltarifvertrag: Aufnahme von Verhandlungen mit dem Arbeitgeberverband und IG Metall NRW.
  • Optimierung der Betriebsvereinbarungen: Analyse und Anpassung der bestehenden Vereinbarungen an die aktuellen Bedürfnisse

Anpassung der Arbeitszeitmodelle

HR-Organisationsüberprüfung

  • Überprüfung von Zeit- und Schichtmodellen: Anpassung dieser Modelle an den aktuellen Kapazitätsbedarf der verschiedenen Unternehmensbereiche.
  • Health Check der HR-Organisation: Durchführung einer Analyse und Umsetzung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung der HR-Abteilung.
  • Unterstützung in operativen HR-Aufgaben: Bearbeitung von Aufgaben in laufenden Personal- und Organisationsentwicklungsprojekten.

Ergebnisse

Stabilisierung der HR-Abteilung

Erfolgreiche Verhandlungen

  • Temporäre Übernahme der HR-Leitung: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Stabilisierung der HR-Abteilung.
  • Restrukturierungskonzept: Erarbeitung und Implementierung eines umfassenden Restrukturierungskonzepts.
  • Sozialplan und Interessensausgleich: Erfolgreicher Abschluss von Verhandlungen, die den Bedürfnissen der Mitarbeiter und des Unternehmens gerecht werden.

Fazit

Durch die umgesetzten Maßnahmen konnte der Automobilzulieferer eine notwendige Neuausrichtung und Restrukturierung erfolgreich durchführen. Die Stabilisierung der HR-Abteilung und die Anpassung der Betriebsstrukturen waren dabei entscheidend für die Wiederherstellung des Vertrauens zwischen Belegschaft und Geschäftsführung sowie für die Sicherung der Zukunft des Unternehmens.

Verwandte Use Cases